Anbetung bedeutet, dass wir uns in Gottes Gegenwart begeben, der in der Hl. Eucharistie, im Heiligen Brot, ausgestellt ist.
Anbetung bedeutet, dass wir uns von Ihm lieben lassen und dass wir uns Ihm in Liebe zuwenden. Man kann ganz einfach in Stille da sein, man kann aber auch in der Bibel lesen, Gebete beten, ein Lied singen oder seine Gedanken aufschreiben.
Was bringt mir die Anbetung?
Wenn wir der Gegenwart Jesu verweilen, werden wir freier für das, was Jesus mit uns vorhat: für den Weg, den Er mit uns gehen möchte. Außerdem dringt Gottes Licht in uns ein, unser Leben lässt Er immer mehr heller und heiler werden.
Das bewirkt, dass unser Leben erfüllter wird, sich lebendiger anfühlt und dass wir in unserer Persönlichkeit und im Glauben wachsen.
Das Gebet, vor allem in der Anbetung, ist also der Motor für Wachstum in unserem Glauben, in unserer Persönlichkeit und in der Gemeinschaft (als Familie, Pfarre oder in Schule und Beruf).
Was Menschen aus Zwettl u. U. zur Anbetung sagen:
"Anbetung ist ein großes Geschenk für mich. Jesus hat in dieser Zeit ganz ausschließlich Zeit für mich, für meine Anliegen, Sorgen und Nöte, Pläne. Und ich habe Zeit nur für Ihn, zum Dank, als Wertschätzung seiner Güte für mich. Sie ist eine Kraftquelle für mein Leben aus der ich immer gestärkt herausgehe und mich langsam immer mehr begreifen lässt, wie Gott mich führt."
"Anbetung ist für mich:
Eine Zeit des Seins: vor Jesus, bei Jesus, mit Jesus; so wie ich gerade bin.
Eine Zeit des Ausruhens, des Loslassens, der Erneuerung und des Auftankens."
"Das sind meine Eindrücke und Empfindungen während einer Anbetung:
Der Gedanke, dass in dieser Hostie Christus wirklich hier und jetzt gegenwärtig ist, berührt mich jedes Mal zutiefst. Für mich ist es ein Ort der Ruhe und Stille, um mit Christus ins Gespräch zu kommen (manchmal schauen wir uns auch nur gegenseitig an). Aber jedes Mal, wenn ich dann die Anbetung beende, verspüre ich einen inneren Frieden - es verändert mich - es tut was in und mit mir."
Jedes Jahr feiert die katholische Kirche am 2. Februar, also genau 40 Tage nach Weihnachten, das Fest der »Darstellung des Herrn«, welches volkstümlich auch »Maria Lichtmess« genannt wird. Traditionell beschloss dieses Fest den weihnachtlichen Festkreis.
Dabei wird an das jüdische Reinigungsritual gedacht, dem sich Maria einst unterziehen musste: So galt eine Frau im Alten Testament laut jüdischen Gesetzen vierzig Tage nach der Geburt eines Sohnes als unrein und musste aus diesem Grund im Tempel ein Reinigungsritual mit Opfergaben (wahlweise eine oder zwei Tauben oder in besonders schweren Fällen sogar ein Schaf) über sich ergehen lassen.
Zudem waren alle erstgeborenen Söhne (also auch Jesus) Gott als sein Eigentum vorbehalten, die erst mit einem Opfer ausgelöst werden mussten. So brachte man Jesus zum Priester in den Tempel und er wurde dort vor Gott »dargestellt«.
Zu Mariä Lichtmess wird traditionell der Jahresbedarf an Kerzen für die Kirchen geweiht. Die Gläubigen bringen an diesem Tag auch ihre Kerzen für den häuslichen Gebrauch zur Segnung in den feierlichen Gottesdienst mit.
Was kann ich von diesem Fest mitnehmen?
Licht + Opfer:
Lass dich von diesem Fest - von Jesus, dem Licht der Welt - entzünden! So wirst du auch Lichtbringer für deine Umgebung sein.
Opfer:
Wir alle haben etwas, was uns "lieb und teuer" ist. Wenn wir es Gott als "Opfer darbringen" bedeutet es, dass wir frei werden von der Anhänglichkeit daran. Nicht, dass Gott es uns wegnimmt, sondern dass es durch Ihn vergoldet wird und Seinen Segen erhält.
Die Gottesdienste zu Maria Lichtmess in Zwettl:
Sa, 18 Uhr
So, 8 + 10 Uhr
Advent (=lateinisch) heißt "Ankunft" und wir bezeichnen damit die Wochen vor dem Weihnachtsfest! Sie dienen der Vorbereitung, innerlich wie äußerlich, praktisch wie spirituell.
Das englische Wort für Abenteuer heißt "adventure". Ja, der Advent kann ein Abenteuer werden, wenn wir uns einlassen auf Gott, wenn wir IHM in diesen Wochen wieder mehr "Platz" einräumen, durch Gebet, Stille, Gottesdienst und Taten der Nächstenliebe! Wie gestaltest du deinen Advent damit er zu einem Abenteuer MIT GOTT wird?
Teile deine Gedanken mit uns!